…weil Du Dich ja vielleicht auch mal wieder daran erinnern willst, wie es ist, sich ganz und gar dem ersten Verliebtssein, diesem umwerfenden, sehnsüchtigen, zarten und gleichzeitig so tosenden Gefühl hinzugeben und sich in dieser aufregendenen Verletzlichkeit seinen Ängsten zu stellen. Weil es schön ist, in Ewald Arenz Sprache von diesen knisterigen Neuanfängen und diesen verunsichernden Ungewissheiten zu lesen und weil seine Poesie Dich ja vielleicht auch dazu inspiriert, ein neues Flämmchen in Deiner Beziehung zu entzünden oder gar Jemanden in Dein Leben zu lassen, der vorher darin noch keinen Platz finden durfte.
Weil es schön ist, nachzufühlen, wie es ist, den einen Menschen zu treffen, ohne den man nie wieder sein, den man nie wieder loslassen will.
Wenn Du lesen willst, wie zauberhaft ein Frühling den Winter ablösen kann und weil Du ja vielleicht auch mal wieder eine Erinnerung daran brauchst, wie flüchtig alles im Leben ist und wie wichtig es ist, das Glück, wenn es sich zeigt, zu genießen und darin zu schwelgen, anstatt sich mit bullshittigen Nichtigkeiten aufzuhalten.
Gelesen an einigen Tagen in Dänemark am Strand, im Landy und im Liegestuhl, während es langsam Frühling wurde, die Sonne mich küsste, Strandläufer um mich herumflogen und ich bei den leichten und den dramatischen Wendungen in der Geschichte einfach nur so dankbar war, mit meinem Liebsten hier im Nirgendwo zusammen zu sein.
Vielen Dank, lieber Ewald Arenz, für dieses schöne Buch!
Vielen Dank an Dumont, dass es dieses Buch gibt.
Vielen Dank an Claudia L. für diesen tollen Tipp!
Und vielen Dank an die wunderbare Buchhandlung Krauskopf, bei der ich dieses Buch kaufen konnte!