…, weil jeder Mensch dieses Buch lesen sollte. Denn es geht nicht nur um den kreativen Schaffensprozess beim Schreiben, um die magischen Momente, in denen man als Künstler*in von den Musen geküsst, in denen man von der Inspiration gefunden wird. Es geht auch darum, wie wir unser ganz normales Leben, unseren Alltag mit mehr Spaß, Inspiration und Kreativität zu etwas Besonderem und immer wieder zu einem Kunstwerk machen können.
Und dabei lässt Liz Gilbert auch die Angst zu Wort kommen, die uns genau daran ja so oft hindern kann.
Mit Witz, so viel Klug- und Weisheit in eigentlich jedem Satz und totaler Ehrlichkeit teilt Liz Gilbert großzügig, welche Gedanken sie sich zum Thema Kreativität in ihrer Autorinnenkarriere gemacht hat und wie sich diese Gedanken über die Jahre und mit ihrem unglaublichen Erfolg zu »Eat, Pray, Love« verändert haben.
Sie beleuchtet die Herangehensweisen anderer Autor*innen, schaut auf die Absonderlichkeiten, die das Mysterium Kreativität über die Jahrhunderte so mit sich gebracht hat und spricht dabei zu uns Leser*innen so, wie eine gute Freundin uns das alles erzählen würde. Völlig geerdet, unprätentiös und mit dem Anliegen, ihr Wissen zu teilen, um unser Leben einfacher, besser, schöner zu machen.
Für mich war die Lektüre ein wahres Geschenk, ein Feuerwerk an Ja, genau!‘s, Oh, mein Gott!‘s, Endlich schreibt’s mal Jemand!‘s und auch eine Erleuchtung.
Dieses Buch hat mich ergriffen, erhellt, ermächtigt, ermahnt, geschüttelt, gefordert, gefördert und geliebt. Und dafür liebe ich das Buch und seine Autorin sehr zurück! Vielleicht liebst Du dieses Buch ja auch so wie ich. (Ich würde Dir empfehlen, es auf Englisch zu lesen.)
Gelesen an mehreren Abenden in den ersten Januartagen als Nachbereitung des Online-Workshops der School of Life Amsterdam mit Liz Gilbert. Aufgeregt im Bett und auf dem Sofa, weil es so schön ist, wenn einem jemand aus der Seele spricht.
Thank you, Liz Gilbert, for this amazing book! I loved it and I will read it over and over again!
Thank you, Bloomsbury, that this book exists.